
Willkommen in der Mittelschule Steinbauergasse
Voranmeldung für das Schuljahr 2021/22
Aktuelle Infos

Peer to Peer Programm
Ein wichtiger Beitrag zur Konflikt- und Gewaltprävention ist unser Peer-Mediationsprogramm.
Peer-Mediation in Schulen bedeutet die Vermittlung bei Konflikten mit und unter gleichaltrigen Jugendlichen. Die Erfahrung zeigt, dass die Konfliktregelung durch Mitschüler/innen von den Streitparteien oft besser angenommen wird als das Eingreifen von Erwachsenen. Die Peer-Mediation stellt damit einen wichtigen Baustein zur Gewaltprävention und eine Bereicherung des Themas „Achtsamkeit“ an unserer Schule dar.

Informatik
Digitale Fähigkeiten und Kenntnisse sind in der heutigen Zeit unumgänglich. Wir vermitteln Schülerinnen und Schülern bereits ab der ersten Klasse vertiefte Informatikkenntnisse. Das Arbeiten mit modernen Medien, Laptops und Tablets gehört zur selbstverständlichen Bereicherung des Unterrichts.
In unverbindlichen Übungen lernen unsere Schülerinnen und Schüler einfaches Programmieren auf spielerische Weise mit Robotern und erlangen Einblicke in Denkvorgänge mit Algorithmen.

Yoga
Achtsamkeit geht uns alle an!
Unsere Yoga-Workshops gehören zum Thema „Achtsamkeit“. Mit diesem Schulentwicklungsthema wurde ein Schwerpunkt gewählt, der zur Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität und damit auch der Lebensqualität aller in der Schule arbeitenden Personen beiträgt. Denn nur in einem angenehmen Schul- und Unterrichtsklima kann konzentriert und erfolgreich gelernt werden.
Ziel ist es, das Prinzip Yoga – die Verbindung von Körper und Geist – kennen zu lernen und zu erfahren, auf welche unterschiedliche Art und Weise Yogaübungen wirken. Es geht nicht nur um Körper- und Atemübungen, sondern auch um eine gewaltfreie Haltung oder anders gesagt, um einen achtsamen bzw. gewaltfreien Umgang mit sich selbst und der Umwelt.

Nachmittagsbetreuung
“Offene Schule”
Sie möchten, dass Ihr Kind die Hausübungen in der Schule mit Unterstützung von unseren Pädagoginnen und Pädagogen erledigen kann? Sie möchten, dass Ihr Kind am Nachmittag gut betreut und nicht alleine zu Hause ist? Dann melden Sie Ihr Kind für die Offene Schule an.